Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

im kleinen handeln

См. также в других словарях:

  • Handeln — Handeln, verb. reg. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Activum, wo es eigentlich oft mit der Hand berühren, mit der Hand bearbeiten bedeutete, tractare; in welchem längst veralteten Verstande hantalon noch in den Monseeischen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • handeln — walten; wirken; agieren; schachern; feilschen; Handel treiben; benehmen; verhalten; tun; realisieren; durchführen; machen * * * …   Universal-Lexikon

  • Handeln — Betragen; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Tun; Verhalten; Gebaren * * * han|deln [ handl̩n]: 1. <itr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Kollektives Handeln — (engl. collective action) liegt vor, wenn mehrere Personen in einem gemeinsamen Handlungszusammenhang zielgerichtet handeln. Der Begriff wird in der Soziologie und in den Wirtschaftswissenschaften verwendet. Hier tritt der Begriff auch in… …   Deutsch Wikipedia

  • Denken: Wahrnehmen, Erinnern, Wollen und Handeln —   Theodor Elsenhans schrieb in dem 1912 erschienenen, damals repräsentativen »Lehrbuch der Psychologie« über das Denken: »Beim Denken beobachtet man erscheinungsmäßig immer wiederkehrende Bezüge. Man nennt den Inhalt eines Gedankens im jeweiligen …   Universal-Lexikon

  • Klein — Klein, er, ste, adj. et adv. welches allemahl beziehungsweise gebraucht wird, ein geringeres Maß der Ausdehnung habend als ein anderer Körper; im Gegensatze des groß. Ein Ding ist kleiner als ein anderes, oder klein in Vergleichung mit einem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kaufmann, der — Der Kaufmann, des es, plur. die Kaufleute, selten die Kaufmänner. 1) In der weitern Bedeutung des Zeitwortes kaufen, da es so viel als handeln, d.i. durch kaufen und wieder verkaufen seine Nahrung gewinnen bedeutet, ist der Kaufmann, und um ihn… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kramen — Kramen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1) Eigentlich, bewegliche Dinge mit einem gewissen Geräusche hin und wieder setzen. Bey den Büchern kramen, sie von einer Stelle auf die andere setzen. Im Hause herum kramen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mengeln — Mêngeln, verb. reg. act. welches das Diminutivum oder auch Iterativum von dem Zeitworte mengen ist, aber nur im gemeinen Leben einiger Gegenden, besonders im verächtlichen Verstande, gehöret wird, so wie man von mischen in ähnlichem Verstande… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Höken — Höken, oder Hökern, verb. reg, neutr. mit dem Hülfsworte haben, ein Höke oder Höker seyn, mit geringen Waaren, besonders mit Eßwaaren im Kleinen handeln. Mit Käse, Hülsenfrüchten, Fettwaaren u.s.f. höken. Im Nieders. häkern. S. auch Aushöken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»